Auferstehung

„Kalo Pascha“ – Das griechisch orthodoxe Osterfest

Das griechisch orthodoxe Osterfest findet, wie in der gesamten Orthodoxie im Jahr 2025 am 20. April statt. Dieses Jahr fällt das Datum für die Feierlichkeiten der katholischen und der orthodoxen Christen an den selben Tag. In den meisten anderen Jahren unterscheidet sich das Datum. Grund dafür ist die Berechnung der orthodoxen Ostern nach dem julianischen Kalender.

„Καλό Πάσχα!“ und „Χριστός Ανέστη!“ wünschen sich die Griechen untereinander zu Ostern. Die festlichen Osterzeremonien sind vor allem von volkstümlicher Bedeutung.

Das Osterfest beendet die Sarakostí (griech.: Σαρακοστή), die 40-tägige Fastenzeit die am „Kathara Deftera“ dem „sauberen Montag“ beginnt.

Neben den festlichen Ostergottesdiensten gibt es auch jede Menge an Traditionen die am Osterfest stattfinden. So werden in Griechenland ausschliesslich rote Eier verschenkt. Die Farbe soll an das Blut von Christus am Kreuz erinnern.

Die Osterfeierlichkeiten begleiten in den Städten oft Schiessereien und wilde Feuer, die den Besucher aus anderen Regionen der Welt eher an einen Bürgerkrieg erinnern lassen (siehe Video).

Die orthodoxen Kirchen bestimmen Ostern nach dem Julianischen Kalender und nach einer anderen Methode als die Westkirchen, die die Gregorianische Kalenderreform des 16. Jahrhunderts vollzogen haben.

Zu einem gemeinsamen Ostertermin von orthodoxer und römisch katholischer Kirche wird es danach wieder Anfang Mai 2034 kommen.